Die Arthroskopie ist ein seit vielen Jahren etabliertes Verfahren in der orthopädischen Chirurgie. Der Chirurg kann mit ihrer Hilfe minimal-invasive Operationen verschiedener Gelenke durchführen. Gerade in den letzten Jahren haben sich die arthroskopische Operationsmöglichkeiten rasant weiterentwickelt, so dass viele Krankheitsbilder nicht mehr „offen“ also mit größeren Hautschnitten, sondern arthroskopisch versorgt werden können. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Kniegelenks.
In der Kniegelenkschirurgie besitzt die Arthroskopie bereits seit längerer Zeit einen elementaren Stellenwert und unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung.
Über wenige, kleine Hautinzisionen (ca. 1 cm) kann der Operateur mit Hilfe spezieller Instrumente und Optiken das jeweilige Gelenk einsehen und behandeln. Dabei wird das intraartikuläre Bild auf einem Monitor dargestellt. Heutzutage können sowohl in der Knie- als auch der Schulterchirurgie mehr als 90 % der Verletzungen ausschließlich arthroskopisch therapiert werden. Dennoch ist bei entsprechendem Befund während der Operation ein Umsteigen auf offene Verfahren jederzeit möglich.
In unserer Praxis behandeln wir in arthroskopischer Technik schwerpunktmäßig akute und verschleißbedingte Erkrankungen von Kniegelenken.
Am Knie versorgen wir folgende Erkrankungen arthroskopisch oder in mini-open Technik:
Meniskusriss
Knorpelschaden
Patellaluxation
Sollten Sie nähere Informationen zum Thema Kniegelenksbeschwerden wünschen, können Sie ich auf unserer Website hier informieren.